Zum Start der Artikelserie unseres Blogs haben wir eine Reihe Bücher zusammengestellt, die eine Referenz in der Unternehmenswelt sind. Einige wurden erst vor Kurzem herausgebracht und andere sind Neuauflagen klassischer Werke, die aber wegen ihrer Zeitlosigkeit von Bedeutung sind; wenn Sie sie noch nicht gelesen haben, lohnt es sich, sie in die Liste der Bücher für dieses Jahr aufzunehmen. Obwohl es sich um eine unvollständige und subjektive Auswahl handelt und wir etliche Werke unberücksichtigt gelassen haben, stellen wir Ihnen hier unsere zehn Favoriten vor:
Scrum, von Jeff Sutherland
Um wettbewerbsfähig zu sein, müssen Unternehmen agil sein; dazu ist es notwendig, traditionelle Managementmodelle zu verändern. Jeff Sutherland, einer der Väter des Agile Manifesto, erklärt in seinem Buch die Umsetzung eines Leistungssteigerungs-modells, mit dem man die doppelte Arbeit in der Hälfte der Zeit erledigen kann (Scrum – so heißt die Methode – stammt aus dem Rugby und bezeichnet die Teamarbeit zur Beförderung des Balls über das Feld). |
The Gen Z Effect: The Six Forces Shaping the Future of Business, von Tom Koulopoulos und Dan Keldsen
Entgegen allgemeiner Vorstellungen schlagen die großen technischen Fortschritte, die wir in vielen Bereichen erleben, nicht zwangsläufig eine Bresche zwischen die Generationen; sie müssen auch nicht unbedingt ein Limit für einige Berufszweige sein. Die Autoren dieses Buchs erklären, wie diese Bresche in den Unternehmen überwunden werden kann, damit sie nicht zu einem Hindernis für Innovation wird. |
Schnelles Denken, langsames Denken, von Daniel Kahneman
Der Wirtschafts-Nobelpreisträger Daniel Kahneman ist einer der bedeutendsten Vordenker unserer Zeit. In diesem Buch erläutert er aus psychologischer Sicht, wie unser Gehirn bei Entscheidungen funktioniert, nämlich anhand von zwei Systemen: dem schnellen, intuitiven, emotionalen und dem langsamen, logischen. Er behandelt die Vor- und Nachteile beider Systeme und erklärt, wann wir das eine oder das andere benutzen sollten. Seine Erkenntnisse lassen sich auf berufliche und persönliche Bereiche übertragen. |
Business Adventures, vonJohn Brooks
John Brooks schrieb dieses Buch bereits vor über 40 Jahren, aber obwohl sich das Geschäfts-Szenario seitdem bedeutend verändert hat, haben seine Beiträge noch immer eine hohen Wert. Brooks zeigt die Fundamente von Management und Unterneh-mensstrategie (die unverändert geblieben sind) an-hand von realen Fällen auf. Bill Gates versichert, dass Business Adventures das beste Business-Buch ist, das er gelesen hat. |
A passion for success, von Kazuo Inamori
A passion for success erzählt die Erfolgsphilosophie des japanischen Unternehmers und Philantrops Kazuo Inamori. Der Gründer und Ehrenpräsident der Kyocera Corporation zeigt auf, warum die Hingabe zur Arbeit – seiner Meinung nach die Essenz von Erfolg – immer wieder neu aufleben muss und wie das umgesetzt werden kann. Dieser Klassiker, der in der westlichen Welt wenig bekannt ist, betrachtet die unternehmerische Arbeit aus einer Perspektive, die auf menschlichem Potenzial und buddhistischen Lehren basiert. |