Ein Vierteljahrhundert Entwicklung und Herstellung von Stromaggregaten
für fünf Kontinente

Belegschaft der Grupo Solano in den Anlagen von Inmesol
Von der kleinen Werkstatt bis zum Exporteur in 80 Länder
Im Jahr 1982 begann der spanische Unternehmer José Luis Solano in einer kleinen Werkstatt für Metallgerüste in Corvera, einer kleinen Ortschaft 20 km von Murcia im Südosten von Spanien, mit der Entwicklung und Herstellung von Maschinenbetten, schalldichten Karosserien und elektrischen Komponenten für Stromaggregate. Damals bestand seine Hauptaktivität in der Herstellung und Montage von Stromaggregats-Motoren und -Generatoren als Kompaktteile. In diesen 33 Jahren hat sich sein unternehmerisches Projekt weiterentwickelt und ist heute die Unternehmensgruppe Grupo Solano mit dem Flaggschiff Inmesol. Diese Firma ist in mehr als 80 Ländern aller fünf Kontinente mit einer breiten Palette von Geräten präsent, die über innovativste Technologie für die anspruchsvollsten Märkte verfügen. Das Unternehmen wächst in einem Jahresrhythmus von über 25 %.

José Luis Solano, Gründer und Präsident der Grupo Solano
2003, Wendepunkt zum kontinuierlichen Wachstum
1987 gründete Solano sein Herstellungswerk und begann mit der Produktion von Stromaggregaten; seine Hauptgeschäftsaktivität blieb aber weiterhin die Herstellung von Karosserien, die wegen ihrer ausgezeichneten Qualität sehr geschätzt waren. Über mehrere Jahre hinweg spezialisierte er sich auf die Herstellung dieses Produkts, bis sich das Unternehmen 2003 entschied, in F+E zu investieren und mit Stromaggregaten auf den internationalen Markt zu treten. Seitdem hat Inmesol ein kontinuierliches Wachstum erlebt und sich inzwischen zu einem der führenden Hersteller von Stromaggregaten weltweit herangearbeitet. Im Laufe dieses Vierteljahrhunderts haben sich parallel zum Geschäftsvolumen auch seine Herstellungsanlagen vergrößert, die derzeit eine Fläche von 100.000 m2 einnehmen.

Montagelinie im Inmesol-Werk
Produkte für die anspruchsvollsten Industriebranchen
Inmesol entwickelt, produziert und kommerzialisiert technisch fortschrittliche Stromaggregate, sowohl in offener Version als auch in schalldichter Version, von 2 bis 2500 kVA Leistung. Sein Angebot an Geräten setzt sich aus fünf Gruppen zusammen, die alle Anforderungen an die Energieversorgung erfüllen, die seine Kunden stellen können, egal, an welchem Standort sich diese befinden (kürzlich hat das International Board of Entrepreneurs & Business People Inmesol mit dem Preis Entreps Energy 2015 dafür ausgezeichnet, dass das Unternehmen kleine und mittelständische Unternehmen an abgelegenen Orten mit Energie versorgt), unter welchen Konditionen die Geräte arbeiten müssen oder welche Anforderungen an Geräusch- und Abgasemissionen gestellt werden. Die Produktpalette umfasst Notstromaggregate, tragbare Geräte, Industriegeräte, Mietgeräte und schwere Geräte.

Stromaggregat des Mietsortiments auf einem Hochgeschwindigkeits-Anhänger (mobiles Kit)
Ferngesteuerte, superschalldichte, transportable und umweltfreundliche Stromaggregate
Dieses Jahr hat Inmesol diverse neue Stromaggregatmodelle herausgebracht, die mit der neusten, von der Ingenieursabteilung entwickelten Technologie ausgestattet sind. Vor knapp einem Monat hat die Firma ein neues Mietsortiment (schalldichte 22-550 kVAStromaggregate) herausgebracht; alle Geräte dieses Sortiments arbeiten mit Motoren, die die derzeit gültigen anspruchsvollen Richtlinien zu Gasemissionen STAGE IIIA erfüllen: prestigereiche Motoren wie Kohler, Volvo Penta, FPT-Iveco. Die neuen Geräte des Mietsortiments verfügen über einen oberen Luftausstoß, wasserdichte Steuerpaneele und verstärkte Transportkufen, sind brandsicher und so konzipiert, dass Wartungs- und Reinigungsarbeiten erleichtert werden; alle Geräte sind so entwickelt, dass sie unter unwirtlichsten Witterungsverhältnissen auf höchster Leistung arbeiten. Eine weitere Neuigkeit ist das Modell eines superschalldichten Containers, der im Unterschied zu den Standardmodellen mit zwei geräuscharmen externen Modulen ausgestattet ist – jeweils für Aufnahme und Ausstoß –, mit denen die Geräuschemissionen der Stromaggregate noch mehr reduziert werden konnten: von 75 dB(A) @ 7m Schalldruckpegel, die Standardmodelle unter normalen Verhältnissen aufweisen, auf 70 dB(A) @ 7m.

Stromaggregat des Sortiments Schwere Geräte in einem superschalldichten Container
Die neuen Modelle sind das Ergebnis monatelanger Forschung, bei derdarauf abgezielt wurde,weiterhin führend in der Herstellung von Geräten mit Spitzentechnologie, die gleichzeitig umweltfreundlich sind, zu bleiben; diese ist eine Verpflichtungserklärung, die von Beginn an die Unternehmenspolitik von Inmesol definiert hat und die in allen Phasen der Herstellung, des Transports und der Lebensdauer der Geräte eingehalten wird: Unsere Stromaggregate haben modernste, emissionsarme Motoren, die Montage der Generatoren geschieht mit maximaler Effizienz, Chassis und Karosserien werden aus dekapiertem Blech gefertigt, wir arbeiten mit vorgeschnittenen Metallblechen, um Transportwege einzusparen und weniger Abfall zu produzieren, die Stahlbleche werden durch Stanzen und Faltung so bearbeitet, dass Profile entstehen, die von Robotern zusammengeschweißt werden; am Montageband werden die meisten Arbeiten per Hand ausgeführt, beim Lackieren verwenden wir Pulver, wodurch die Umweltbelastung während der Trocknungsphase von Verdünnungsmitteln und Flüssigkeiten reduziert wird, und das Design der Stromaggregate und Paletten wird konstant optimiert, um die Zwischenräume auf LKWs und in Containern während des Transports zu verbessern.

Infografik zeigt, wie wir die Optimierung der Ladekapazität von Inmesol Generatorsatz-Container
Zu den von Inmesol präsentierten Neuigkeiten gehören auch die Modelle, mit denen die Geräte von überall auf der Welt über Mobilgeräte (Tablets, Handys und Computer) bedient und gesteuert werden können; diese Technologie vereinfacht die Wartungsarbeiten der verantwortlichen Mitarbeiter enorm, denn sie können das Steuerpaneel jederzeit in Realzeit visualisieren und ferngesteuert damit genauso effizient interagieren wie vor Ort. Das bedeutet nicht nur eine Einsparung der Kosten, sondern auch des Zeitaufwands.
Bewegliche Lichtmasten: intelligent und umweltfreundlich
Ein weiterer Geschäftszweig des Unternehmens ist die Herstellung und Vermarktung von Lichtmasten, die in Notsituationen schnell über Landstraßen und Autobahnen transportiert werden können, wenn an einem bestimmten Ort die Beleuchtung erhöht werden soll oder eine zusätzliche Energieversorgung benötigt wird. Unter den verschiedenen bisher entwickelten Modellen sei vor allem das mobile Set zu erwähnen: Esbesteht aus einem Lichtmast und einem Stromaggregat und kann als Anhänger angekuppelt werden und erfüllt dabei sämtliche Sicherheitsnormen (dieses Modell wurde in diesem Jahr an einen neuen internationalen Flughafen in Bangkok geliefert). Die Lichtmasten sind ökologisch, denn sie verwenden LEDs (widerstandsfähiger als klassische Lampen), die den Dieselverbrauch dieser Stromaggregate bedeutend reduzieren; deshalb kann der Generator nicht nur zur Versorgung des Lichtmastes, sondern auch anderweitig als Stromquelle dienen.
Vor sechs Monaten brachte das Unternehmen ein weiteres Modell mit LED-Beleuchtung auf den Markt: statt ein Stromaggregat als Energiequelle zu nutzen, ist dieser Lichtmast so konzipiert, dass er sowohl ans Netz als auch an ein externes Aggregat angeschlossen werden kann. Die Lichtmasten haben eine eingebaute 220-V-Uhr zum Programmieren der Einschaltzeit und ein Dämmerungsrelais (Lichtsensor), das die Leuchten in der Abenddämmerung aktiviert und bei Sonnenaufgang abschaltet; weiterhin verfügen diese Modelle über einen Bewegungsmelder, der die Lichtmasten anschaltet, sobald sich in der Nähe in einem Winkel von 280º etwasbewegt. Außerdem ist das Modell so ausgestattet, dass es in Serie angeschlossen und geschaltet werden kann. Um den Transport und den Betrieb zu erleichtern, gehören zur Ausstattung auch Räder und Lenker und die Lampen lassen sich problemlos abmontieren. Diese autonomen Lichtmasten sind – wie auch andere Produkte unseres Unternehmens – eine Antwort auf die Nachfrage vieler Kunden.
Qualität, die uns zu den Olympischen Spielen von Sotschi brachte
Stromaggregate von Inmesol werden aus hochwertigen Materialien hergestellt: Der Stahl der Karosserien und Chassis ist beispielsweise aus der Qualität DD11 gemäß der Norm EN 10111.2008 und die Struktur ist aus gewalztem Kohlenstoffstahl der Qualität DD11 gemäß EN10111.2008. Die Schweißnähte werden mit der robotisierten Technik MIG-MAG gefertigt und die Farbe Qualicoat, mit der wir unsere Geräte lackieren, bietet in salzhaltigen und feuchten Umgebungen besonderen Schutz gegen Rostbildung.
Eine weitere Schlüsselkomponente der Inmesol-Stromaggregate sind die Steuerpaneele, die mit den verfügbaren neuen Technologien ständig verbessert werden, um die Überprüfung der Geräte zu erleichtern, Events und Alarmhinweise zu programmieren und sie vor Störungen zu schützen: Sie besitzen Funktionen zum Schutz des Motors und zur automatischen Überwachung von Störungen, die im Zusammenhang mit Stromversorgung, Spannung, Frequenz, Geschwindigkeit, Druck, Ölstand, Motor, Kraftstoff- und Kühlmittelstand usw. auftauchen können. Außerdem erlauben sie die Programmierung von Befehlen,z.B.vonWarnhinweisen für die Temperatur und den Ölstand, den Kühlmittelstand, zum Blockieren des Geräts bei Eintreffen bestimmter Zustände usw.
Alle Geräte verfügen auch über sichere und stabile Anhänger- und Hebevorrichtungen und Inmesol bietet homologierte mobile Kits, mit denendie Stromaggregate auf Straßen und innerhalb des Standortgeländes transportiert werden können.
All diese Eigenschaften haben zusammen mit der Spitzentechnologie in der Produktion (Roboter und in einigen Fällen drei parallele Linien), der anspruchsvollen Qualitätskontrolle und dem hervorragenden technischen Kundendienst dazu geführt, dass der Name Inmesol überall auf der Welt ein hohes Ansehen genießt. Unsere Maschinen liefern Strom bei öffentlichen Bauarbeiten, in Hotels, Seehäfen, Militäranlagen, Krankenhäusern, Konzerten, Bergwerken, Flughäfen usw., sowohl als Hauptenergiequelle, wenn kein Stromnetz zur Verfügung steht, als auch als Hochleistungs-Notstromversorgung, wenn Störungen im Stromnetz auftreten.
Ein deutliches Beispiel für die Entwicklung der Unternehmensaktivität der letzten 25 Jahre ist das Vertrauen, das uns die Verantwortlichen für den Bau der Infrastruktur der Olympischen Spiele von Sotschi entgegengebracht haben, die uns als Lieferanten für Stromaggregate wählten: die Geräte lieferten während der Bauphase des Olympischen Parks Strom und wurden in der ovalen Eislaufhalle und im Datenzentrum der Organisation als Notstromaggregate installiert. „Der Weg, den Inmesol gegangen ist, ist gezeichnet vom Engagement für unternehmerische Spitzenleistung, ein Engagement, das alle Mitarbeiter des Unternehmens an den Tag legen und das sich in ihrem Verhalten und ihrer Fähigkeit zeigt, den Projekten einen Mehrwert zu geben und sie voranzubringen“, sagt José Luis Solano über dieses und andere Projekte der jüngeren Zeit, die Inmesol seit 2013 zum führenden Unternehmen in schnell wachsenden Marktsektoren, wie zum Beispiel der Telekommunikationsbranche, gemacht hat.

Adler Arena Sochi 2014
Der Schlüssel zum Wachstum: Innovation, menschliches Kapital und Export
Für den Unternehmensgründer ist Inmesol das Ergebnis einer Vision des Lebens und der Arbeit, dessen Paradigma die Unternehmenskultur ist. Statt sich auf Lorbeeren auszuruhen, stellt sich die Firma stetig neuen Herausforderungen. Diese Fähigkeit, Herausforderungen anzunehmen, aber auch die Mission der Leistungserbringung zeigt sich an allen Stellen der Organisation. Die kontinuierliche Weiterbildung des Personals und die Forschung spiegeln sich in einer großen Kapazität zur Innovation und einer ausgezeichneten technischen Beratung der Kunden wider. „Das menschliche Kapital von Inmesol ist unser größtes Aktivum; wir arbeiten, damit die Projekte unserer Kunden wachsen“, versichert der Finanzleiter von Inmesol Jesús Fernández Cano. Diese Philosophie, die als interner Motor agiert, ist es, die dem Unternehmen die Türen zu internationalen Märkte geöffnet hat und die ein Wachstum in Zeiten der Krise ermöglicht hat. In den letzten fünf Jahren hat Inmesol seine Produktion um 100 % gesteigert, sein Vertriebs- und Kundennetz um 50 % und derzeit exportieren wir 96 % unserer Produktion. „In den letzten drei Jahren haben wir unsere Belegschaft um 100 % mehr technische Ingenieure erweitert, um den Kundendienst zu verbessern“, fügt Cano hinzu. Mit dieser soliden Präsenz in zahlreichen Ländern des Mittleren Orients, in Afrika, Europa und Südamerika ist das Ziel der Firma für die nächsten fünf Jahre, ihr Vertriebsnetz auf 120 Länder auszuweiten und dabei die Wettbewerbsfähigkeit beizubehalten.

Stromaggregats exportiert
Ein sozial engagiertes Unternehmen
Inmesol sponsert seit fünf Jahren das Behinderten-Radsportduo Tándem-Murcia, das bei der Behindertenolympiade mit einer Medaille ausgezeichnet wurde. Der Elitesportler Miguel Ángel Clemente, der unter einer degenerativen Erkrankung der Netzhaut leidet, strebt nach immer besseren Leistungen; seinEhrgeiz animiert uns, sein persönliches und professionelles Projekt weiter zu unterstützen, denn Ehrgeiz ist auch ein bedeutender Wert unserer Unternehmensphilosophie. Wir finanzieren sein tägliches Training und seine Teilnahme an Wettkämpfen, denn für seine sportliche Aktivität benötigt er einen Guide, einen Trainer und ein Ärzteteam. Das Tándem-Murcia hat bei den Spielen in London 2012 die Bronzemedaille geholt, bei der Bahnradweltmeisterschaft in Los Angeles die Silbermedaille und bei der spanischen Behindertenradsport-Meisterschaft im Straßenfahren (2010) und bei der spanischen Behindertenradsport-Meisterschaft im Zeitfahren (2012) jeweils eine Goldmedaille.
Unternehmenskommunikation in den digitalen Plattformen
Inmesol ist sich über das enorme Potenzial bewusst, das Internet in einer globalen Gesellschaft hat, sowie über die Notwendigkeit, die Kommunikation mit seinen Kunden und Prospects herzustellen und zu pflegen und nutzt deshalb die entsprechenden digitalen Ressourcen. Zur firmeneigenen Kommunikationsstrategie gehört deshalb seit drei Jahren die regelmäßige Veröffentlichung von Informationen in sechs Sprachen, die sowohl auf der Webseite als auch im Blog präsent ist. Außerdem pflegen wir eine konstante Aktivität in den sozialen Netzwerken. Aber wir versenden auch Informationsblätter an unsere Kunden, um sie an den Neuigkeiten im Unternehmen teilhaben zu lassen und ihnen wichtige Nachrichten aus den Branchen Energie, Forschung und Technologie zukommen zu lassen (www.inmesol.com).
Zeitschriften von anerkannten Prestige im Nahen Osten haben die Feier des INMESOL, z. B. „Technical Review“ auf s. 36, 37 und 38 wider:
http://www.technicalreviewmiddleeast.com/home/current-issue