Mit seinem System werden die Poren von Zeolithen vergrößert, die als Katalysatoren beim Raffinieren von Erdöl verwendet werden, um daraus Treibstoffe wie Benzin und Diesel herzustellen
Die „molekularen Autobahnen“ verbessern die Qualität und erhöhen die Produktion der Treibstoffe
Dank der Erfindung kann Energie effizienter, nachhaltiger und preiswerter erzeugt werden

Der Chemiker Javier García-Martínez
Vor vier Jahren fand Andrew Dougherty, ehemaliger Student am Massachusetts Institute of Technology (MIT), am selben Institut den perfekten Sozius zur Verwirklichung seines innovativen Energieprojekts. Bei diesem Sozius handelte es sich umden Erfinder eines neuen Systems, bei dem mithilfe der Nanotechnologie Erdöl effizienter raffiniert werden kann: Javier García-Martínez.
Das traditionelle System und seine Nachteile
Die Raffination von Erdöl verwendet poröse Materialien namens Zeolithe als Katalysatoren. Wenn Kohlenwasserstoffverbindungen die Mikroporen von Zeolith durchdringen, lösen sie sich in Transportbrennstoffe und Gas auf. Beim traditionellen System passieren die größeren Kohlenwasserstoffe die winzigen Zeolithporen nicht und bleiben ungenutzt.
Molekulare Autobahnen: Eine Erfindung, die den Wert eines Barrels Erdöl um 2,5 Euro erhöht
Der Chemiker García-Martínez hat Zeolithen mit 10 mal größeren Poren entworfen. In der Praxis bedeutet das, dass die Raffinerien eine Leistungssteigerung des Rohöls erreichen und daher ihre Gewinne erhöhen können, etwa um 2,5 Euro pro Barrel. Außerdem führt die Vergrößerung der Zeolithen-Mikroporen und die Umwandlung in Mesoporen zu einer Steigerung der Brennstoffqualität. „Diese Mesoporen agieren als Autobahnen, die die kleinsten Mikroporen verbinden und den Molekular-Verkehr innerhalb der Zeolithen verbessern“, erklärt García-Martínez in einem Kommuniqué auf der Webseite des MIT.
Rive Technology, Vermarkter der Erfindung
2006 gründeten die beiden Forscher zusammen mit dem Chemie-Ingenieur Larry Evans die Firma Rive Technology, um die Erfindung von García-Martínez zu kommerzialisieren und dank der Nanotechnologie die Raffination von Erdöl zu transformieren und so eine Produktion moderner, effizienterer, nachhaltiger und preiswerterer Energie zu erhalten.
Die weltweit größte Ölgesellschaft gehört bereits zu ihren Kunden
Die großen Ölgesellschaften investieren seit Jahrzehnten in Forschungsprojekte auf der Suche nach einem Katalysator, der den Umwandlungsprozess des Rohöls in Treibstoff, Benzin oder Diesel verbessert. Jetzt interessieren sich alle für die Erfindung von Javier García-Martínez. Eine der größten Ölgesellschaften der Welt gehört bereits zum Kundenstamm: Saudi Aramco.
Weitere Anwendungen
Diese Technologie kann auch auf andere Prozesse angewandt werden, z.B. die Behandlung von Luft und Wasser und die Umwandlung von Müll und Biomasse in Werkstoffe und nutzbare Energie. Laut einer 2012 vom Energie-Department der USA finanzierten Studie kann das System die zur Trennung von Propan und Propylen verwendete Energie um 70% reduzieren.
Der brillante Werdegang von Javier García-Martínez
Der junge, 1973 in Logroño (Spanien) geborene Chemiker studierte am MIT. Sein Spezialgebiet ist die auf neue Materialien angewandte Nanotechnologie. Er besitzt bereits 40 Patente, darunter das für den Katalysator, dank dem Hersteller ihre Preise für raffiniertes Erdöl anheben können.
2005 erhielt García-Martínez die Europäische Medaille, die jährlich dem besten unter 35-jährigen Chemiker Europas verliehen wird und 2006 erhielt er die Silbermedaille des European Young Chemist Award. Er ist Mitglied im Rat für Neue Technologien des Weltwirtschaftsforums und er kombiniert seine unternehmerische Tätigkeit mit der Lehrtätigkeit als Leiter des Labors für molekulare Nanotechnologie an der Universität Alicante.
Quellen:
http://www.rivetechnology.com/category/press/press-release/
http://web.mit.edu/newsoffice/2013/rive-technology-1121.html
http://www.univerano.ua.es/en/curriculum.asp?id=1868
http://www.fgcsic.es/lychnos/es_es/entrevistas/entrevista_javier_garcia_martinez
http://es.technologyreview.com/emtech/espana/ponentes/javier-garcia-martinez/