Die vier wichtigsten Erfinder des Internets
In dem in unserem Blog veröffentlichten Artikel Die Geschichte des Internets, von seinen Schöpfern in einem Buch erzählt haben wir einige der vielen Namen erwähnt, die das heutige Internet möglich gemacht haben. Gleichzeitig befindet sich auf der Webseite der Internet Hall of Fame eine Zusammenfassung der Ursprünge des Netzes und seiner Schöpfer. Wir wollen uns hier auf die vier wichtigsten konzentrieren.
Vinton Cerf (Connecticut, 1943)
Er gilt als Gründer des Internets und ist Miterfinder der TCP/IP-Protokolle

Bild: Veni Markovski (Wikipedia)
Cerf studierte in Stanford Mathematik mit dem Abschluss Bachelor of Science und promovierte in der University of California (UCLA). Zusammen mit Robert E. Kahn entwarf er die Architektur des Internets und die zum einwandfreien Betrieb notwendigen TCP/IP-Protokolle (1972).
Cerf war Direktor der Programme der Defense Advanced Research Projects Agency des US-amerikanischen Verteidigungsministeriums (DARPA) und ist seit 2005 Vizepräsident von Google und verantwortlich für die Auswahl neuer Technologien für netzbasierte Produkte und Serviceleistungen. Seit Jahren arbeitet er außerdem am Interplanetary Internet, das noch vor 2020 zu einem Standard für die Kommunikation zwischen Planeten werden soll.
1997 wurde Cerf zusammen mit Kahn vom damaligen Präsidenten Bill Clinton mit der National Medal of Technology für seinen Beitrag zur Entwicklung des Internets ausgezeichnet. 2004 erhielt er den Alan M. Turing Award, die höchste Auszeichnung in der Informatik.
Er war Mitbegründer der Internet Society und ihr erster Präsident.
Robert Kahn (New York, 1938)
Miterfinder des TCP/IP und Verantwortlicher für das Internetprogramm der DARPA

Bild: Veni Markovski (Wikipedia)
Er ist Doktor und Master in Elektrotechnik, Professor im Massachusetts Institute of Technology (MIT), zusammen mit Vinton Cerf Erfinder des TCP/IP und war bei der DARPA (Defense Advanced Research Projects Agency)verantwortlich für die Entwicklung von Internet-Programmen.
1985 verließ Kahn nach dreizehn Jahren die DARPA und gründete 1986 die wp:en:Corporation for National Research Initiatives (CNRI). Seit 2006 ist er der Vorsitzende, CEO und Präsident der Organisation.
1997 erhielt er gemeinsam mit Cerf die National Medal of Technology und 2004 den Turing-Award. 1993 wurde ihm für seine visionären technologischen Beiträge und seine Führungsrolle in der Entwicklung der Technologie von Informationssystemen der SIGCOM-Award überreicht.
Larry Roberts (1937, Connecticut)
Vater von ARPAnet, dem Vorgänger des Internets
Roberts absolvierte am MIT seinen Master und Doktor in Elektrotechnik, arbeitete an der DARPA zusammen mit Vinton Cerf und Robert Kahn an der Entwicklung des ARPAnet, dem ersten paketvermittelten Netz. Danach gründete er Telenet, das erste Unternehmen, das Werkzeuge für die Paketvermittlung anbot, wo er das Protokoll X25 entwickelte, das als Grundlage für das europäische EUNet diente.
Nachdem er als Vorsitzender und CEO bei DHL, als Präsident und CEO bei NetExpress, als Präsident bei ATM Systems und bei weiteren Unternehmen war, ist Lawrence G. Roberts heute Vorsitzender bei Packetcom, Inc., die Technologie für das Internet entwickelt.
Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den L.M. Ericsson Award für seine Investigationen in der Datenkommunikation, den SIGCOMM und den Prinz-von-Asturien-Preis fürwissenschaftliche und technische Studien, letzteren zusammen mit Robert Kahn, Vinton Cerf und Tim Berners-Lee.
Sir Tim Berners-Lee (London, 1955)
Der Vater des Webs und Gründer und Vorsitzender der World Wide Web Foundation

Bild: webfoundation.
Er absolvierte sein Diplom in Physik 1976 am Queen’s College der Universität Oxford. 1989 „erfand‟ er das Web während seiner Arbeit als Software-Ingenieur amCERN: er merkte, dass die am Kernforschungsinstitut tätigen Wissenschaftler einen großen Bedarf hatten, ihre neusten Erkenntnisse schnell den Kollegen mitzuteilen.
Er war der erste, der mithilfe des HTTP-Protokolls eine Kommunikation zwischen einem Kunden und einem Server herstellte.
Mit seinem Team schuf er die HTML-Sprache (Hypertext-Auszeichnungssprache) und das System zur Lokalisierung von Objekten im Web, den URL (Uniform Resource Locator).
1994 gründete er das World Wide Web Consortium (W3C), mit Sitz im MIT, mit dem Ziel, die Entwicklung jener Technologien zu steuern und zu standarisieren, die als Grundlage für das Netz und das Funktionieren des Internets von Bedeutung sind.
Diese Woche wird das 25-jährige Jubiläum des World Wide Web gefeiert.
Preise und Auszeichnungen
Berners-Lee ist Mitglied der Royal Society of London und der British Computer Society, bekam den britischen Verdienstorden (Ordensstufe Officer), den Prinz-von-Asturien-Preis und den Millennium-Technologiepreis. 2004 erhob Elizabeth II. ihn zum Knight Commander, der zweithöchsten Stufe im britischen Verdienstorden, er ist Doktor honoris causa in mehreren Universitäten und wurde mit weiteren Auszeichnungen für seine Arbeiten geehrt.
Quellen:
http://comocreamosinternet.com
http://internethalloffame.org/
Wikipedia
[related_posts_by_tax posts_per_page="3" link_caption="true" taxonomies="category,post_tag" format="thumbnails" image_size="medium"]