Abwechselnder Betrieb von zwei Stromaggregaten.
Die paarweise Verwendung von Stromaggregaten im dualen wechselseitigen Standby-Modus ist eine derzeit sehr gefragte Lösung im Stromerzeugungssektor, bei Anwendungen, in denen kein Stromnetz vorhanden ist oder die Versorgung sehr schwach oder unzuverlässig ist.

Zwei Stromaggregate aus dem Mietprogramm arbeiten im dualen wechselseitigen Standby-Modus
Das Setup für diese Anwendung besteht aus einem beliebigen Paar von Stromaggregaten mit Option für ferngesteuerte Inbetriebnahme. Beide Stromaggregate werden an eine ATS-Schaltanlage mit einer DSE 334 Kontrolleinheit angeschlossen. Die Programmierung der DSE334 Kontrolleinheit ermöglicht einen wechselnden Betrieb der beiden Stromaggregate entsprechend ihrer festgelegten Zeitvorgaben, und im Fall des Ausfalls eines von ihnen startet das andere automatisch und ersetzt es.
Mit diesem System ist Folgendes möglich:
- Sicherstellen einer verlängerten und ununterbrochener Stromversorgung.
- Durchführung von Wartungsarbeiten ohne längere Unterbrechung der Stromversorgung.
- Verlängerung der Lebensdauer von Stromaggregaten.
Bei Verwendung eines einzelnen Stromaggregats in Anwendungen ohne Netzanschluss, die eine ständige Stromversorgung erfordern, besteht ein Risiko eines Ausfalls der Stromversorgung bei einer unerwarteten Unterbrechung des Betriebs des Stromaggregats oder bei Wartungsarbeiten, die ein Abschalten des Motors erfordern. Und schließlich verursacht die ständige Verwendung eines einzelnen Motors größeren Verschleiß der Ausrüstung und verkürzt deren Lebensdauer.
Einpolige Darstellungen der beiden Szenarien, in denen diese Anwendung sehr nützlich ist:

Einpolige und Anschlussdiagramme einer dualen wechselseitigen Stand-by-Anwendung: Ohne Netzanschluss (A) und mit Netzanschluss (B) erhältlich
A) Szenario ohne Netzanschluss
Das einpolige Diagramm A zeigt zwei Stromaggregate, angeschlossen an 1 ATS DSE334 Schaltanlage, die an ihre Ladung angeschlossen ist. Jedes von ihnen übernimmt abwechselnd die Stromversorgung, entsprechend der in der DSE334-Programmierung festgelegten Priorität, und wenn eines von ihnen ausfällt, beginnt das andere Stromaggregat automatisch mit der Stromversorgung bis das ausgefallene Stromaggregat wiederhergestellt ist.
B) Szenario mit schwachem oder unzuverlässigem Netzanschluss oder mit regelmäßigen Ausfällen.
Im Fall eines einpoligen Diagramms B ist ein Netzanschluss verfügbar. Eine zweite ATS 2 DSE334 Schalttafel wird zum Netzwerk hinzugefügt, verbunden mit der Last, mit dem Netzwerk und mit der ATS 1, die an die Stromaggregate angeschlossen ist. Die ATS 2 überwacht den Status der Netzversorgung, damit, wenn die Netzversorgung ausfällt, die DSE334i auf der ATS 2 ein Signal sendet, um die Stromaggregate entsprechend der in der Programmierung festgelegten Priorität und der Verfügbarkeit dieser Stromaggregate kontrolliert durch die DSE 334 auf der ATS 1 zu starten.
ANFORDERUNGEN an die Stromaggregate:
- Zwei Stromaggregate beliebiger Art mit Bedienfeld und Option für eine Inbetriebnahme durch externes Signal.
- Jedes der Stromaggregate muss über Vorheizwiderstand und Ladegerät verfügen.
Zu beachten.- Jedes Ladegerät versorgt die Batterie des ausgefallenen Stromaggregats mit dem durch das funktionierende Stromaggregat erzeugten Strom.
Automatische Schalttafel, die eine abwechselnde Verwendung von Stromaggregaten ermöglicht:
Dieses Panel hat eine Typ DSE334 Steuereinheit, programmiert um die Versorgung jedes der G1 und G2 Stromaggregate, die die Installation versorgen, abzuwechseln. Außerdem erkennt sie Ausfälle des Stromaggregats, das die Stromversorgung bereitstellt, indem es ein Startsignal an die Schalttafel des anderen Stromaggregats im Stand-by sendet und so ein Umschalten der Versorgung ermöglicht.
Der Wechsel wird durch zwei Schalter oder motorisierte Selektoren mit MECHANISCHER und ELEKTRISCHER VERRIEGELUNG durchgeführt.
Die Schalttafel in einem Metallschrank mit IP-67-Schutz, umfasst folgende Komponenten:
- Zwei Schalter oder motorisierter Selektor, mit mechanischer und elektrischer Verriegelung, die verhindert, dass beide gleichzeitig geschlossen sind und so mögliche Kurzschlusssituationen vermeidet.
- Schutzsicherungen
- Anschlussblock für die Steuerung und den Betrieb des Stromaggregats.
- Anschlussblock des Stromaggregats Eingangsnetzkabel, Netzeingang und Lastausgang.
- Drahtverbindung aller elektrischen Elemente in der Schalttafel. Jeder Draht ist an jedem Ende mit seiner Referenznummer gekennzeichnet.
- Transformator
- Not-Halt-Taste
- Startschalter (für die Stromversorgung der Steuereinheit)
- DSE 334 Steuereinheit
- Fronttür mit Sperrtaste
- Untere Abdeckung für Zugang zu den Kabeln.
Die Miet- und Telekommunikationssektoren gehören zu jenen mit der höchsten Nachfrage für diese Anwendung.
Typische Anwendungen für Stromaggregate zur Miete, wie Bau, Veranstaltungen, Shows sowie Telekommunikationssysteme, normalerweise in entlegenen Gebieten ohne Netzversorgung, sind die typischen Szenarien, in denen dies die perfekte Option ist.
Fazit
Durch Verwendung eines einfachen Systems von Zubehör wie dem ATS DSE334 ist eine Stromversorgung in Anwendungen, die im Allgemeinen als komplex felgen, mit jedem Paar von Stromaggregaten oder einer Flotte gemieteter Stromaggregate mit regulären Schalttafeln mit Steuereinheiten und Option für die Inbetriebnahme durch externes Signal möglich.
[related_posts_by_tax posts_per_page="3" link_caption="true" taxonomies="category,post_tag" format="thumbnails" image_size="medium"]