1800 Ausstellerfirmen nehmen daran teil, darunter Microsoft, IBM, Sony, Samsung, LG und Google
Der Kongress wird die Stadtkasse mit 356 Mio. Euro füllen
Der Gründer von Facebook ist einer der herausragenden Konferenzteilnehmer
Es werden 75.000 Besucher erwartet
Vom 24. bis zum 27. Februar findet in Barcelona (Spanien) der Mobile World Congress (MWC) statt, eine der wichtigsten Veranstaltungen des kabellosen Mobilfunksektors.
An dieser neunten Ausgabe nehmen über 1800 Ausstellerfirmen teil. Wie jedes Jahr bildet derKongress auch diesmal wieder den Rahmen, um führende Unternehmen der Telekommunikationsbranche und Vertreter anderer Segmente der IKT-Branche sowie Entwickler zusammenzuführen und Präsentationen der neusten Entwicklungen im Mobilfunk zu sehen.
Der Gründer von Facebook wird als Redner beim WMC erwartet
Auf einem 98.000 Quadratmeter großen Gelände der Fira Barcelona in L’Hospitalet treffen sich Ingenieure, Wissenschaftler, Anleger und Vorstandsmitglieder. Während des Kongresses werden 44 Sitzungen abgehalten, an denen führende Mobilfunk-Unternehmen – darunter AT&T, IBM, Isis, Raspberry Pi Foundation und Viacom – teilnehmen.
Zu den voraussichtlich 240 Rednern gehörendieses Jahr besonders interessante Persönlichkeiten: Virginia Rometty, Präsidentin von IBM, Jan Koum, CEO von Whatsapp, und Mark Zuckerberg, Gründer und Präsident von Facebook. Außerdem haben 80 Minister und Staatschefs ihre Teilnahme zugesagt.
Die herausragendsten Reden werden live im Internet übertragen
Die Organisation hat in einem Pressebericht mitgeteilt, dass einige der während des Mobile World Congress abgehaltenen Reden im Internet anhand des Portals Mobile World Live übertragen werden, damit Messebesuchern und Internet-Nutzern nichts entgeht.
Programm der spannendsten Konferenzen.
Welche Neuigkeiten werden vorgestellt?
In der letzten Ausgabe des Kongresses war die große Neuheit das 4G-Breitband-Internet auf der Grundlage des Mobilfunkstandards LTE; die Neuigkeit dieses Jahr werden Experten zufolge die neuen tragbaren Vorrichtungen mit Internet-Zugang sein, die unseren Alltag einfacher machen und unsere Gesundheit schonen werden: Armbänder, Brillen, Uhren u.v.m.
Auch wird erwartet, dass der MWC die Bühne sein wird für die Präsentation von Galaxy S5, dem neuen Smartphone von Samsung, das über einen Scanner der Augeniris verfügt und das sich mit der neusten Smartwatch von Samsung synchronisieren lässt.
In Erwartung hoher Einnahmen
Einem unabhängigen Bericht zufolge, den GSMA – größter Verband der Mobilfunkindustrie und Veranstalter der Mobilfunkmesse – in Auftrag gegeben hat, wird der Mobile World Congress dieses Jahr etwa 356 Mio. Euro einbringen.
Ausstellung „Die verbundene Stadt‟
Die Messe wird von einer Ausstellung begleitet, die zeigt, wie mobile Technologie dank ihrer Anwendungen für Haushalt, Gesundheit, Fahrzeuge, Erziehung, Einkauf usw. von großem Nutzen für uns sein kann.
An der „verbundenen Stadt‟ nehmen u.a. AT&T, Deutsche Telekom, KT Corp. und Vodafone teil, aber auch Firmen wie Accenture, Ericsson, General Motors, Huawei, Samsung und Synchronoss Technologies.
„The Mobile World Hub‟ und Parallelevents
Dieses Zentrum ist der Sitz des Mobile World Capital und der GSMA in Barcelona und ein Treffpunkt für die IKT-Industrie und Firmen anderer Sektoren.
Sein Ziel ist die Konsolidierung der Stadt Barcelona als globalem Mittelpunkt für mobile Lösungen, die Business-Chancen eröffnen, Spitzendienstleistungen bieten, einen höheren Lebensstandard für ihre Bewohner ermöglichen und Lernprozesse fördern.
Das Mobile World Capital wird „in 4 Jahren‟ eine Veranstaltung über Innovation und Unternehmergeist im Mobilfunk organisieren, die parallel zum Kongress vom 24. bis zum 26. Februar in der Messestadt Fira Montjuic stattfinden soll: Sessions, Workshops, Vorträge und Expertentreffen.
Gleichzeitig findet zum siebten Mal eine von Wireless Industry Partnership und der GSMA organisierte WIPJam-Veranstaltung statt, mit einem viertägigen DEVCON und HACKATHON (weitere Informationen unter: http://www.mobileworldcongress.com/featured-programmes/)
Mobiltechnologie, angewandt auf die ferngesteuerten Stromaggregate von Inmesol
Dank den technischen Fortschritten in der kabellosen Kommunikation entwickelt Inmesol Stromaggregate, die von jedem Ort auf der Welt und mit jeder Art von Mobilgerät ferngesteuert werden können.
Das System DSEWenNet erlaubt außerdem die gleichzeitige Steuerung mehrerer Stromaggregate in Echtzeit(mehr).
Austragungsort:
Fira-Gran Vía in Hospitalet de Llobregat und Fira Montjuic in Barcelona.
Daten:
24. bis 27. Februar.
Reiseinformationen:
Travel Guide von PCMag für die MWC13.