INMESOL erhöht den Leistungsbereich seines Industriellen und Notstrom-Sortiments an Stromaggregaten auf bis zu 800 KVA LTP.

Palette der Stromaggregat-Modelle IV-730 (50 Hz), IV-760 (60 Hz), IV-770 (50 Hz), IV-800 (60 Hz)
Wie üblich fertigt INMESOL seine Ausrüstung mit modernsten Technologie-Komponenten. Diesmal hat es seinen Stromaggregat-Modellen zwei VOLVO-Motoren hinzugefügt: die Modelle TWD1644GE und TWD1645GE, die INMESOL-Stromaggregaten große Vorteile bieten.

Stromaggregat-Modelle AV-730 (50 Hz), AV-760 (60 Hz), AV-770 (50 Hz), AV-800 (60 Hz)
Leistungsstarke und kompakte STROMAGGREGATE
Die Stromaggregat-Modelle AV/IV-730 (50 Hz), AV/IV-760 (60 Hz), AV/IV-770 (50 Hz), AV/IV-800 (60 Hz) enthalten modernste Motoren und zeichnen sich durch ihre große Leistungsdichte aus. Die gleichen Betriebsbedingungen wie bei 18/20-Liter-Motoren können nun mit 16-Liter-Motoren erreicht werden. Hierzu verfügen beide Geräte über die neuesten technologischen Entwicklungen, die in Dieselmotoren für die Stromerzeugung verwendet werden: Hochdruck-Elektronik-Einspritzdüsen, optimierte elektronische Steuerung, spezielle Stahlkolben, sowie Doppelrohr- oder Zweikühlkreisläufe, um ein paar Beispiele zu nennen. Die Größe der Stromaggregate wird dadurch deutlich reduziert, was Transport und Montage erleichtert.

Kleinere Größe im Vergleich zu anderen Modellen, die dieselbe Leistung produzieren
STROMAGGREGATE mit sehr niedrigem Kraftstoffverbrauch
Die beschriebenen Verbesserungen wirken sich auch auf die Leistungsfähigkeit der Aggregate aus. Ihr niedriger Kraftstoffverbrauch macht sie zu den effizientesten Stromaggregaten am Markt in ihrem Leistungsbereich. Es geht um einen Verbrauch von ca. 190 g / kWh, ein beeindruckendes Ergebnis für dieses Sortiment.
Umweltfreundlichere STROMAGGREGATE
In Bezug auf die Gasemissionen entsprechen die neuen Modelle der europäischen Stufe II- und den amerikanischen Tier 2-Vorschriften. Bei anderen Herstellern stellt dies eine teure Option für diesen Leistungsbereich dar.
All dies trägt dazu bei, diese Modelle umweltfreundlicher zu machen, da ihre Fertigung deutlich weniger Ressourcen verbraucht und der Transport und der tägliche Betrieb dieser Geräte sowohl im Kraftstoffverbrauch als auch bei den CO2-Emissionen Einsparungen erzielen.
Vielseitigere STROMAGGREGATE dank ihrer Dualfrequenz
Die neuen Modelle bieten auch den Vorteil des leichten Wechsels zwischen 50 und 60 Hz, ohne das Stromaggregat in irgendeiner Weise zu manipulieren, was für Maschinenvermieter sowie Kunden und Distributoren in Ländern, in denen Geräte unterschiedlicher Herkunft sehr verbreitet sind, von großem Interesse ist.