Während dieser Veranstaltung, die in Murcia ausgetragen wurde, hat der Industrierat der spanischen Regierung die Maßnahmen zur Steigerung von Qualität und Innovation in der Gewerbebranche verkündigt. Dazu gehört auch das Kooperationsabkommen, das der Rat mit der Spanischen Normungs- und Zertifizierungsgesellschaft AENOR unterzeichnet hat und das die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen der Region Murcia zum Ziel hat
Zum Anlass der 19. Europäischen Qualitätswoche veranstaltete der Regierungsrat für Industrie, Unternehmen und Innovation der Region Murcia letzte Woche Dienstag einen Gedenktag des World Quality Day, dem jeweils am 14. November ausgetragenen internationalen Qualitätstag.
Spitzenleistung, Innovation und soziale Verantwortlichkeit – die Achsen der Veranstaltung
Der Rat für Industrie, Unternehmen und Forschung José Ballesta Germán unterstrich während seiner Eröffnungsrede die Notwendigkeit, Spitzenleistung und Innovation als erstes Ziel zu setzen, wenn es um die Steigerung der Konkurrenzfähigkeit der Industrie- und Dienstleistungsunternehmen Murcias geht. Zu diesem Zweck hat der Regierungsrat ein Kooperationsabkommen mit der Normungs- und Zertifizierungsgesellschaft AENOR unterzeichnet.
Während der Veranstaltung wurde auch über die Strategie gesprochen, die Spanien im Zusammenhang mit der sozialen Verantwortung in den Unternehmen verfolgtund darüber, wie Innovationsprozesse systematisiert werden können.

Von links nach rechts: Der Rat für Industrie, Unternehmen und Forschung José Ballesta Germán und der Generaldirektor für Industrie, Energie und Bergbau Pedro Jiménez Mompeán.
Das Seminar endete mit einer Gesprächsrunde, an der unter anderem die Geschäftsführer zwei der größten Zertifizierungsgesellschaften für Qualität und Umwelt teilnahmen, Ángel Luis Sánchez Cerón, Direktor von AENOR in der Region Murcia, und Roberto Becerra del Cosso, Regionaldirektor von Bureau Veritas. Die Experten informierten über Neuigkeiten bei der Zertifizierung der in Murcia ansässigen Unternehmen. Dabeistellten sie vor allem die in den letzten Monaten verzeichneten Zunahmen heraus und ließen uns wissen, welche Vorteile die neue Revision der Norm ISO 9001: 2015 hat, deren Rohentwurf bereits ausgearbeitet ist und die voraussichtlich 2015 erscheinen wird.
Die Qualitäts- und Umweltpolitik von Inmesol
Inmesol wendet das Qualitätssystem gemäß den Normen ISO 9001 und ISO 14001 an, da sie direkten Einfluss auf die Qualität des Endprodukts nehmen und der Kundenzufriedenheit und dem Umweltschutz zugute kommen.
Unser Unternehmen ist durchdasBureau Veritas nach der Qualitätsnorm ISO 9001:2008 und der Umweltschutznorm ISO 14001:2004 zertifiziert.
In naher Zukunft werden wir außerdem die beiden Zertifizierungssysteme CSR (Englisch für Unternehmerische Gesellschaftsverantwortung) und F+E+I (Forschung, Entwicklung und Innovation) nach den UNE-Normen 16600 implementieren.