INMESOL-Stromaggregate garantierten die Kontinuität der Energieversorgung bei der Ski-WM in ÅRE, SCHWEDEN
Die alpine Skiweltmeisterschaft, die seit 1931 vom Internationalen Skiverband
(FIS) organisiert wird, ist das weltweit bedeutendste internationale alpine Skirennen.
In diesem Jahr fand die Meisterschaft vom 4. bis 17. Februar im größten Skigebiets Schwedens in Åre statt.
Åre ist eine Gemeinde im mittleren Teil Schwedens, am Fuße des Bergs Åreskutan (1.420 Meter). Das alpine Skizentrum verfügt über 91 Kilometer Skipisten (56,5 Meilen).
Es ist nicht das erste Mal, dass diese Meisterschaften in der schwedischen Stadt ausgetragen werden. 1954 wurden sie zum ersten Mal abgehalten, danach 2007.
Die Sicherstellung der Kontinuität der Stromversorgung ist für ein solches Ereignis entscheidend
Unser Vertriebspartner KåBe Power AB, wurde ausgewählt, um die ständige Stromversorgung von Beleuchtung, Telekommunikationsausrüstung, Fernsehdiensten, Zeitmessgeräten und anderen kritischen Lasten zu gewährleisten.
Über einen Zeitraum von 8 Wochen führte KåBe Power AB eine fehlerfreie Arbeit in schwierigem Gelände und unter meist extremen Wetterbedingungen mit Wind, Schnee und Minustemperaturen durch.

Das technische Team von KåBe Power AB bei der Überprüfung des USV-Stromaggregatsystems
Entlang des Tals, durch das die Meisterschaften verlaufen, wurden 15 schallisolierte INMESOL-Generatoren mit unterschiedlicher Leistung und als Notfallversorgung in Verbindung mit unterbrechungsfreien Stromversorgungssystemen (USV) installiert, um ein Abschalten bei Ausfall der Hauptversorgung zu verhindern.

Notstromaggregate im Dual-Standby-Modus, in einem Gebiet ohne Stromnetz
Dual-Standby-Aggregat“
In den Bereichen des Tals, in denen es kein Stromnetz gibt, wurden mehrere Stromaggregate installiert, die paarweise als Dual-Standby arbeiten, d. h. ein Aggregat fungiert als Hauptenergiequelle, während das andere bei einem Ausfall des ersten einspringt. Beide Generatoren bilden zusammen mit USV-Batterien ein komplettes Stromerzeugungssystem.

Notstromaggregate im Dual-Standby-Modus
Während der gesamten Weltmeisterschaft arbeiteten die Stromaggregate 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. Die Reaktion der Stromaggregate auf extreme Wetterbedingungen, bei denen die Ausrüstung manchmal vollständig im Schnee vergraben war, war hervorragend.

Notstromaggregat, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche im Einsatz
Diese Tatsache sowie eine umfassende Prüfung durch das technische Team von KåBe Power AB, ermöglichte die störungsfreie Durchführung der Meisterschaften über die gesamte Dauer des Wettbewerbs.

Das technische Team von KåBe Power AB überprüft die USV-Stromaggregate