Vor einigen Wochen, reisten zwei unserer Experten Ingenieure, Hakan Ericsson und Antonio Mármol, nach Rabat (Marokko)um Kurse für Ingenieure, Wartungstechniker und Installateure der ONCF (Nationales Amt der marokkanischen Eisenbahn) und der Installationsfirma TER (Travaux Electriques et Réalisations) zu erteilen.

Ing. Hakan Ericsson, Ingenieur von INMESOL, bei der Erarbeitung der Lösungen mit den Techniker von ONCF und TER

Ing. Hakan Ericsson, zeigt die Möglichkeiten der Steuergeräte DEEP SEA
Im vorherigen Artikel, informierten wir über den Erwerb mehrerer Stromaggregate von INMESOL, die ein Teil der Investitionen sind, die der Förderung und Durchführung großer Infrastrukturprojekte, in den wichtigsten Städten in Marokko, der ONCF gewidmet sind.
Diese Ausbildung soll den Ingenieuren und Techniker, die sich mit den Installationen befassen und ebenfalls denen, die den Wartungsdienst der Stromaggregate übernehmen, die nötigen Information über die volle Funktionsmöglichkeiten bieten. Je nachdem, wo die Stromerzeuger zugewiesen wurden.
Die Teilnehmer der Bildungskurse hatten viele Fragen und ausser der vorgesehenen Themen wurden sämtliche Zweifel aufgeklärt, die sich im Laufe der zweitägigen Ausbildungskurse ergeben hatten.
So interessante Themen wie z.B.:
- Programmierung der Kontrollzentrale DEEP SEA (Schwankungen in der Instandsetzung und Timer) um sich den möglichen Schwankungen des Stromnetzes und der Installationen anzupassen.
- Stromaggregate die mit schwacher Leistung arbeiten.
- Benutzung der Erweiterungsmodule.
- Verschiedene Schutzfaktoren die von der Kontrolleinheit Deep Sea geleitet werden.
- Download der “config-suite” der Deep Sea Webseite.
- Bedienung der verschiedenen Funktionsarten der Deep Seas-Kontrolle:
- Transferpumpe.
- Ausschaltung von nicht wesentlichen Belastungen.
- Handhabung von künstlichen Belastungen um eine optimale Belastung zu erzielen.

Ing. Hakan Ericsson klärt einige Fragen von der Ing. Meriam Mezian, auf. Ingenieurin für Qualität und Dienstleistungen der TER
Der Unterrichts-Inhalt wurde für ein effektiveres Verständnis, später auf einer praktischen Weise an einer der Notstromaggregat dargestellt.

Ing. Hakan Ericsson transferiert vom Computer das Programm an die Kontrollzentrale der Stromaggregate
Nach einer zweitägigen intensiven Aktivität wurde das produktive Ereignis gemeinsam gefeiert. Entspannende Momente in einer angenehmen Mahlzeit .

Techniker von ONCF und TER