Wie hoch sind die Temperaturen in den letzten Jahren an meinem Wohnort gestiegen? Und anderorts auf dem Planeten? Diese Daten lassen sich jetzt schnell anhand der EDV-Anwendung von Google Earth, die die Climatic Research Unit der Universität East Anglia (Vereinigtes Königreich) entwickelt hat, erfahren. Die UEA CRU ist eine prestigereiche wissenschaftliche Vereinigung, die Daten über die Temperatur auf der ganzen Welt sammelt. Ihr Register wird mit am häufigsten angeklickt.
Das an dem Projekt beteiligte Team verfolgte das Ziel, Daten über das Klima der letzten Jahrzehnte und über den Klimawechsel nicht nur schnell zugreifbar zu machen, sondern auch überschaubar zu gestalten. Die Anwendung ist kostenlos, interaktiv und leicht zu nutzen. Man kann über die ganze Welt reisen, über 6.000 Wetterstationen heranzoomen, monatliche, jahreszeitliche und jährliche Temperatur ansehen und das Fortschreiten des Klimawechsels in einer konkreten Zone erfahren. Laut Tim Osborn von der Universität East Anglia ist „das Schöne an Google Earth, dass man sofort die Standorte der Wetterstationen sieht, eine bestimmte Zone vergrößern kann und dass die Daten der Station sehr klar dargestellt sind ‟.
Wie funktioniert die Anwendung?
Um auf der Weltkarte navigieren und die Daten einsehen zu können, muss im Computer zuerst Google Earth installiert werden und danach die neue Anwendung (und ausgeführt werden). Die Karte ist in Rechtecke (je 5˚ Breiten- und Längengrade) eingeteilt. Das rot-grüne Schachbrett zeigt die Gebiete der Erde, über die Daten zur Verfügung stehen (der überwiegende Teil der Karte). Beim Anklicken eines Kästchens erhält der Nutzer Informationen über die Jahresdaten der Zone sowie Links zu weiteren Informationen, die heruntergeladen werden können.