Ein technisch-kommerzieller Schulungstag wurde letzte Woche bei INMESOL abgehalten, wo über die Neuheiten die MTU im Motorensektor entwickelt hat gesprochen wurde. Vor allem wurden die technologischen Vorteile der neuen Modelle beleuchtet.
MTU ist einer der Motorenlieferanten dessen Geschäftsbeziehung beinahe bis zum Beginn der Produktion elektrischer Generatoren der Firma INMESOL zurückgeht.

Sergio Frutos und Antonio Escudero von INMESOL’s Entwicklungs- und nach Verkaufsabteilung wohnten dem Workshop bei
Pablo Fernández und Héctor López, MTU Softwareentwickler hielten einen interessanten Vortrag, bei dem INMESOL’s Handels-, Technik- und nach Verkaufsabteilungen die Möglichkeit hatten mehr über interessante Entwicklungen für Anwendungen, die eine stetig wachsende Nachfrage haben, zu erfahren.
Es geht um die neuen 3F und 3G Anwendungsgruppen, die für Datenzentren und Netz-Backup-Systeme zum Tragen kommen.
DATENZENTREN:
Die neue Era der Technik und Telekommunikation, sowie die Menge an heute weltweit verfügbaren Daten, auf denen die derzeitige Wirtschaft fußt, erhöht die Nachfrage an Datenzentren, sowohl extern, als auch firmenintern.
In unserem Blogeintrag machten wir dies zum Thema:
http://www.inmesol.de/blog/stromaggregate-von-inmesol-fur-datenzentren
MTU ist der Entwickler von Motoren, die in, durch Netzausfälle herbeigeführten Notsituationen Anwendung finden. Diese erfüllen die Anforderungen, die solche Situationen mit sich bringen, inklusive der Erfüllung der Richtlinien des Uptime Instituts, der Datenzentren Zertifizierungsstelle.
ANWENDUNGEN MIT NETZAUSFALL ABSICHERUNG (NETZSICHERHEIT)
Diese Anwendungen finden vor allem an Standorten ihren Platz, wo eine zuverlässige Stromerzeugung und Verteilung durch Alter des Systems nicht gewährleistet werden kann, oder weil die Energie aus erneuerbaren Quellen stammt (Windparks oder Photovoltaikanlagen), bei denen die Stromerzeugung durch die Abwesenheit von Wind oder Sonne beeinträchtigt sein kann.
In England gibt es Programme wie STOR, bei denen mehrere Stromaggregaten für eine schnelle und synchrone Wiederherstellung der Energieversorgung verwendet werden, wenn sich ein Ausfall, oder Nachfrage maximum ereignet. Diese Stromaggregaten Insel-parallel modus und parallel zum Netz geschaltet arbeiten:
NEUE MOTOREN DER 2000er SERIE
Inmesol hat Stromaggregaten mit den neuen 2000G06 Serie Motoren in ihrer Produktlinie eingeführt. Diese Motoren sind kleiner und kompakter, haben ein Common Rail Injection System, und bieten die folgenden Vorteile:
- Verminderter Verbrauch unter Einhaltung der Richtlinien für Gasemissionen.
- Verbesserter Ladungs-Toleranz-Motor
- Längere
- Verbesserte
- Regelrechter Betrieb, sogar bei niedrigen Ladezuständen.

Informationsgrafik zu der neuen 2000 Motoren Serie
Traditionsgemäß sind MTU Motoren sowohl durch die Nutzung von Spitzentechnologie in ihrem Design, als auch durch die Verlässlichkeit die sie bieten charakterisiert.
Ihre multiplen Zylinder statten Sie mit Stabilität aus und balancieren sie, was zu signifikanter Vibrationsreduktion und, dadurch, zu einer Reduktion von Geräuschemissionen führt, was sie, gepaart mit den schalldichten Gehäusen die von INMESOL produziert werden, zu Niedrig-Lärm Emissions Stromaggregaten macht, und sie damit für den Einsatz selbst in den fordernsten Bereichen höchst qualifiziert.

IMMESOL Stromaggregaten Modell CT-1500