Eine wirtschaftliche und effektive Lösung für Netzausfälle
Ein Stromaggregat muss startbereit und betriebsbereit sein, unabhängig von seinem Einsatzbereich oder seiner Verwendung. Angesichts dessen nimmt die Batterie, neben anderen Faktoren, eine sehr wichtige Rolle ein, da sie für den Start des Motors des Stromaggregats verantwortlich ist, damit dieses in Betrieb gehen kann.

Batterien, die den Motor des Stromaggregates starten
Wer ist dafür verantwortlich, die Batterien des Stromaggregats ausreichend geladen zu halten, damit ein korrektes Starten des Motors gewährleistet ist? Diese Aufgabe wird von den Batterieladegeräten ausgeführt.

Ladegerät, das für das Aufladen der Batterien verantwortlich ist
Damit diese Geräte ihre Funktion erfüllen können, müssen sie an eine Stromquelle angeschlossen werden, meistens das Netz.
Wenn diese Option nicht zur Verfügung steht, gibt es eine wirtschaftliche und effektive Lösung: Der Gebrauch von Solarpanelen, um die Ladegeräte mit Strom zu versorgen, damit die Batterien ausreichend geladen sind. Damit ist gewährleistet, dass es zu keinem Anlaufversagen kommt.

Solarpanel, dass das Batterieladegerät mit Strom versorgt
Wieder haben wir eine Alternative gefunden, die die Vielseitigkeit des Betriebs von Stromaggregaten aller Art erhöht, obwohl sie für Aggregate im Mietsektor besonders zu empfehlen ist, wo es zu Serviceanforderungen unter unvorhersehbaren Bedingungen kommen kann: Baustellen, Minen und Telekommunikationssysteme, die sich üblicherweise in abgelegenen Gebieten befinden, wo es kein Stromnetz, usw., gibt.
Zwei Stromaggregat-Sets dieser Art wurden soeben getestet und sind für den Transport nach Australien bereit.

Palette an Mietgeräten mit Solarpanelen