Heutzutage wird eine enorme Anzahl von Daten verarbeitet. Für Unternehmen, Institutionen und öffentliche Anstalten ist es von großer Bedeutung, die angesammelten und ständig verwendeten Daten zu erhalten. Wenn sie alle notwendigen Anforderungen erfüllen, sind Datenzentren Orte, an denen Information sicher gespeichert werden, denn die Infrastruktur und die Standorte dieser Räume garantieren eine kontinuierliche Leistung (24 x 7) sowie die physische Integrität der Telekommunikationsnetze und der Server, die die Information einlagern.
[rev_slider alias=“INFOMANIAK“]
Bilder aus einem Datenzentrum der Firma Infomaniak in der Schweiz.
Sicherheitsmaßnahmen, die beim Einrichten eines Datenzentrums berücksichtigt werden müssen Sicherheitsmaßnahmen, die beim Einrichten eines Datenzentrums berücksichtigt werden müssen
Bei der Planung eines Datenzentrums müssen zahlreiche Faktoren in Erwägung gezogen werden, zum Beispiel:
- Wahl des Standorts in der Nähe von Netzleitungen, elektrischen Anschlussleitungen, Telekommunikationszentren usw.
- Der Standort darf nicht in Risikogebieten gewählt werden (Überschwemmungen, Erdbeben, Brandgefahr usw.)
- Schutz der Infrastruktur gegen Brand- und Überschwemmungsgefahren.
- Versorgung der Anlagen (steuerbare Kühlung, Temperatur-Alarmvorrichtungen).
Stromaggregate garantieren die elektrische Versorgung in Notfällen
Sobald das Datenzentrum operativ ist, muss die kontinuierliche Stromversorgung der gesamten Anlage sichergestellt werden, denn andernfalls wäre die Information tausender Kundenunternehmen und –institutionen in Gefahr. Aus diesem Grund verfügen die Datenzentren über Reserve-Stromaggregate, die bei einem Stromausfall die Kontinuität des Betriebs garantieren.
Inmesol ist auf die Herstellung von Stromaggregaten für diese Art von Anlagen spezialisiert, wie beispielsweisedie der FirmaInfomaniak in der Schweiz.

Das Datenzentrum der Firma Infomaniak in der Schweiz verwendet Stromaggregate von Inmesol..

Reserve-Stromaggregate von Inmesol auf dem Dach des Datenzentrums von Infomaniak