Flying Hire installierte 30 INMESOL-Stromaggregate, die auf dem gesamten Gelände verteilt wurden und Außenstände sowie Maschinen, die für ihre Live-Demonstrationen Strom benötigten, mit Strom versorgten.
Entlang des Tals, durch das die Meisterschaften verlaufen, wurden 15 schallisolierte INMESOL-Generatoren mit unterschiedlicher Leistung und als Notfallversorgung in Verbindung mit unterbrechungsfreien Stromversorgungssystemen (USV) installiert, um ein Abschalten bei Ausfall der Hauptv
Ein INMESOL Stromaggregatmodell IP-1135 mit 1110 kVA LTP wurde kürzlich im Alphonse-Massemba-Débat Sportkomplex in der Stadt Brazzaville, Hauptstadt der Republik Kongo, installiert.
Mehr als 300.000 Haushalte waren von einem Stromausfall betroffen. Mehrere hundert INMESOL Stromaggregate verrichten ihren Dienst in ganz Chile. Die meisten dieser Geräte werden im Notstrom-Modus betrieben und sichern die Stromversorgung im Fall eines Netzausfalls.
Vor kurzem wurde ein neues IV-700 Stromaggregat der NOTSTROM-Geräte in einem Logistikzentrum für Milchprodukte in einer Stadt in Niedersachen, Deutschland installiert.
In diesem Beitrag werden wir eine andere äußerst wichtige Verwendung eines Stromaggregat hervorheben. Es geht um die Rolle, die es innerhalb des elektrischen Systems eines Lagers für Pharmaprodukte, insbesondere für Medikamente, spielt.
Unser Verteiler in Paraguay, Grupo GAIA S.A, ein Notstromaggregat Modell II-440 im Club Libertad, “Dr. Nicolás Leoz” Stadion eingerichtet. Es befindet sich in der Avenida Artigas, eine der wichtigsten Hauptverkehrsadern der Stadt Asunción.
Die staatliche Eisenbahn von Marokko, ONCF, befindet sich zur Zeit in einem Investitionsprogramm in der Auslegung von Maßnahmen großer Infrakstukturprojekte, für die Verbesserung und Förderung der Mobilität von Person
Inmesol hat vor Kurzem die Herstellung eines neuen superschalldichten Containers fertiggestellt, der über 915 kVA PRP und 1010 kVA LTP verfügt und in einermechanisch-biologischen Behandlungsanlage in der Grafschaft Istrien, in der Republik Kroatien, <
Am 20. März ereignete sich eine in mehreren europäischen und einigen nordafrikanischen, west- und nordasiatischen Ländern und im Mittleren Orient mehr oder weniger sichtbare Sonnenfinsternis. Die Verantwortlichen des europäischen Gesamtstromnetzes hatten bereits Monate zuvorMaßnahmen