Das Projekt ist für die Flugverkehr gedacht, aber die Anwendung könnte auch schon bald anderen Sektoren dienen
Solar-Jet, ein europäisches Forscherteam, hat nach jahrelangen Testversuchen Brennstoff aus Wasser, Kohlenstoffdioxid und Sonnenlicht hergestellt. Das unmittelbare Ziel der Forschungsarbeit ist die industrielle Herstellung von Kerosin für das Flugwesen, wobei Flugzeugekeine bedeutenden Veränderungen in ihrer Konstruktionsweise vornehmen müssen, um mit diesem umweltfreundlichen Treibstoff funktionieren zu können.
Die Entdeckung, die als solarer Reaktionsbrennstoff bezeichnet wird, kann die Zukunft des Luftfahrtverkehrs bedeutend verbessern, denn sie ist nicht nur mit der derzeitigen Kraftstoff- Infrastruktur von Flugzeugen kompatibel, sondern auch wirtschaftlich tragbar.

Foto: Solarreaktor (Foto von der Web von Solar-Jet).
Die technische Schlüsselkomponente des Projekts ist der in der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich entwickelte Solarreaktor; die ETH ist Pionier auf Forschungsgebieten. Der Prozess basiert auf der Konzentration von Sonnenlicht, bis eine Temperatur erreicht ist, bei der Wasser und Kohlendioxid voneinander getrennt werden können (etwa 700 Grad Celsius). Aus dem daraus entstandenen Synthesegas (kurz „Syngas‟) wird Kerosin gewonnen. In dem unten abgebildeten Video erläutern Mitarbeiter des Teams der ETH ausführlich die einzelnen Schritte.
Wir haben es zweifellos mit einer Erfindung zu tun, die in naher Zukunft auch zur Herstellung von Diesel und Benzin führen kann und die auch für andere Industriesektoren, wie die von Inmesol, interessant werden kann.
Das Projekt Solar-Jet (Solar chemical reactor demonstration and Optimization for Long-term Availability of Renewable JET fuel) wurde 2011 ins Leben gerufen und wird finanziell unter anderem von der Europäischen Union unterstützt.
Weitere Informationen (auf Englisch):
https://www.ethz.ch/en/news-and-events/media-information/media-releases/2014/04/solarjet.html
https://www.ethz.ch/en/news-and-events/eth-news/news/2014/04/sunlight-to-jet-fuel.html
http://www.solar-jet.aero/page/about-solar-jet/scientific-approach.php