DSEWebNet ist eine Applikation, mit derman ein oder mehrere Stromaggregate über das Mobiltelefon oder Tablet von überall auf der Welt überwachen und steuern kann. Die Software ist so ausgelegt, dass die für die Geräte verantwortlichen Ingenieure und Techniker unabhängig von ihrem Standort einen ferngesteuerten Zugriff darauf haben.

Video der Deep Sea Electronics zum Fernsteuerungssystem für Stromaggregate.
Diese Applikation für Mobilgeräte ist eine Vervollständigung des Fernzugriffsystems auf Schaltzentralen von Stromaggregaten, das bis vor Kurzem nur über Computer funktionierte. Mit diesem System kann man seit Längerem ferngesteuert über ein kabelloses GSM-Modem die Steuerzentrale visualisieren und anhand von SMS-Nachrichten damit kommunizieren (lesen Sie dazu den Artikel Innovatives Fernsteuerungssystem).
Mit der neuen Applikation können nun Ingenieure und Wartungstechniker sämtliche Module visualisieren, die mit ihrem DSEWebNet-Konto verbunden sind, diese steuern und in Realzeit bedienen, z.B. die Datengrafiken und I/O-Listen konsultieren, Alarmhinweise und Nachrichten programmieren oder reprogrammieren, den Motor bei Störungen abstellen u.v.m. Das ist von jetzt an genauso einfach, als säße man direkt vor dem Stromaggregat; das innovative System erspart lästige Anfahrtswege zu den Geräten und erlaubt eine große Bewegungsfreiheit. Das DSEWebNet ist sowohl für Apple– als auch für Android-Geräte erhältlich.
Die Flexibilität dieser von Deep Sea Electronics entwickelten Applikation wird die Arbeit vieler unserer Kunden erleichtern, deren Techniker zur Wartung der Geräte oft große Strecken zurücklegen müssen. Das System benötigt nur einen Internet-Anschluss, über den laut einer kürzlich veröffentlichten Studie des Marktforschungsunternehmens eMarketer bald die Hälfte der Weltbevölkerung verfügen wird.
2015 wird die Zahl der Internet-Nutzer die 3-Millionen-Grenze überschreiten
Die erwähnte Untersuchung bestätigt, dass die Zahl der Internet-User 2015 drei Millionen erreichen wird; das bedeutet, dass dann mehr als zwei Fünftel der Weltbevölkerung Zugriff auf das Netz haben werden und im Jahr 2018 bereits fast die Hälfte. Monica Peart, Analytikerin von eMarketer, meint: „Die Märkte der hoch entwickelten Industrieländer haben fast keine Lücken, was Nutzerzahlen angeht, aber bei Schwellenländern, wie Indien oder Indonesien, ist noch viel Wachstumsspielraum offen. Preiswerte Mobiltelefone und Breitbandverbindungen treiben den Zugriff auf und die Nutzung des Internets in Ländern voran, in denen Festverbindungen aufgrund fehlender Infrastruktur oder hoher Kosten für die Verbraucher praktisch ungenutzt bleiben.“ Den Berechnungen von eMarketer zufolge werden dieses Jahr 19 weitere Länder in die Liste der bereits über Netzzugriff verfügenden kommen – einige davon aus Afrika und dem Mittleren Orient Osten. Außerdem wird in Ländern Mittel- und Osteuropas, Lateinamerikas und Südostasiens die Internet-Anbindung bedeutend erweitert.
In der folgenden, von eMarketer veröffentlichten Tabelle sind die 25 Länder der Welt mit den derzeit meisten Internet-Nutzern aufgeführt sowie die Prognose für die nächsten Jahre bis 2018.