Inmesol hat vor Kurzem die Herstellung eines neuen superschalldichten Containers fertiggestellt, der über 915 kVA PRP und 1010 kVA LTP verfügt und in einermechanisch-biologischen Behandlungsanlage in der Grafschaft Istrien, in der Republik Kroatien, zur Notstromversorgung dient.
Im Unterschied zu den Serienanfertigungen verfügt dieses Gerät über zwei externe geräuscharme Module, ein Aufnahme- und ein Abgabemodul, mit denen wir die Geräuschemissionen bedeutend reduzieren konnten: von 78 dB(A) @ 7m Schalldruckpegel, dieStandardmodelle unter normalen Verhältnissen aufweisen, auf 71 dB(A) @ 7m.

Der neue superschalldichte Container IT-1010
Um beim IT-1010 den Geräuschpegel zu senken, haben wir ein Splitter-System eingebaut: Der Luftstrom wird auf winzige Kanäle verteilt, die ummantelt und mithilfe von absorbierendem Material isoliert wurden. Wenn die Schallwellen nicht gebündelt ausstrahlen, sondern verteilt werden und außerdem auf absorbierendes Material stoßen, verlieren sie nach und nach an Intensität, bis sie am Ausgang nur noch minimal sind. Das Ergebnis ist ein superschalldichtes Gerät mit niedrigem Schalldruckpegel.
Bei der Schallabdichtung eines Stromaggregats müssen die verschiedenen Geräuschquellen berücksichtigt werden; das sind in erster Linie die aus den mechanischen Kräften resultierenden und diejenigen, die die Verbrennung im Motor verursachen, aber auch der Ventilator, der Auspuff, die Vibrationen der einzelnen Maschinenteile und des Generators.
Mit diesem neuen Modell, das bereits auf dem Markt erhältlich ist, bereichern wir die umfangreiche Palette von Notstromaggregaten von Inmesol und erfüllen so die hohen Erwartungen eines Marktsektors, der technisch hoch entwickelte und gleichzeitig umweltfreundliche Maschinen fordert (lesen Sie dazu auch den Artikel Inmesol entwirft und produziert umweltfreundliche Stromaggregate).